Am Nistkasten
Das perfekte Einflugloch
Wenn Blaumeisen am Nistkasten herumhämmern als wären sie Spechte, kann sein, dass sie die Form des Einfluglochs optimieren.

Frühlingspläne
Wenn der Nistkasten richtig hängt, wird er schon im Winter von den zukünftigen Bewohnern und Interessenten besucht.

Man weiß nie
Auch wenn man sich an die Baupläne hält, kann man beim Aufhängen eines Nistkastens nie sagen, welche Vogelart dann tatsächlich einziehen wird.
Wo der Meisenkasten hinkommt
Singvögel bevorzugen einen wettergeschützen Platz, der kann durchaus auch direkt am Haus sein.

Finalstress
Im Sommer herrscht an einem Nistkasten Hochbetrieb.

Die Innenarchitektur der Singvögel
Bevor man den Nistkasten im Herbst wieder säubert, sollte man einen Blick auf den Inhalt werfen. Manche Nestbauwerke sind skurril.

Gefiederte Gäste
Besuch aus Afrika
Bei uns im Garten nistet ein Gartenrotschwanz-Pärchen. Es überwintert in den Savannen südlich der Sahara.

Jungstieglitzsommer
Im August bringen die Stieglitze ihren Nachwuchs vorbei. Die Jungen sind noch nicht so auffällig gefärbt, lassen sich durch ihre Ungeschicklichkeit aber besser beobachten.

Auf Futtersuche
Der kleine Spatzenkrieg
Wenn sich Singvögel mit unserer zukünftigen Ernte den Bauch voll schlagen, sollten wir Toleranz walten lassen – zumindest sagt uns das ein Blick auf die Geschichte.
Die Rotkehlchen kommen
Rotkehlchen sind Einzelgänger – außer wenn sie in Gruppen kommen.

Massenausspeisung
Im Winter herrscht Gedränge an der Futterstation. Oft sieht man vor lauter Spatzen die Vögel nicht mehr.

Specht in der Schmiede
Der Specht frisst nicht am Futterhäuschen, sondern in seiner Schmiede – die beste Chance für ein Foto.
