Säugetiere
Sommermorgen mit Hamster
Im Sommer merkt man auf dem Meidlinger Friedhof, ob die Saison für Hamster erfolgreich war, denn dann tummeln sie sich auf den Gräbern und in der Wiese.

Invasive schwarze Boxen
Die städtische Schädlingsbekämpfung scheint bei Ratten nur eine Methode zu kennen: Gift. Das ist bedenklich, weil die Substanzen keineswegs harmlos sind.

Wilder Feger in der Stadt
In Oberlaa rund um das Areal des Goldbergs lebt ein Rudel Rehe, das an vorbei spazierende Menschen gewöhnt ist.

Nicht jeder läuft hier
Die Rehe am Zentralfriedhof leben seit vielen Generationen ganz ohne Jagddruck. Auf diesem Friedhof kann man nicht nur joggen, sondern auch bemerkenswerte Fotos machen.

Ziesel in der Stadt
Wien hat in den Randbezirken Favoriten und Floridsdorf nennenswerte Bestände der bedrohten Ziesel.

Vögel
Möwen in Wien
Jeden Winter bezieht eine Lachmöwenkolonie ihr Quartier am Wiener Donaukanal.

Die Möwen Mausern sich
Ende Februar ändert sich langsam das Aussehen der Lachmöwen. Sie bekommen ihr Sommerkleid.

Zwei Krähen, zwei Tauben
Krähen und Tauben gibt es in der Stadt und auf dem Land, aber ihr Verhalten ist höchst unterschiedlich.

Leben im Gemeindebau
Kohlmeisen bewohnen in der Stadt nicht immer Baumhöhlen. Manchmal tut es das Rohr einer Dunstabzugshaube in der Fassade eines Gemeindebaus.

Schein und Wirklichkeit
Wildtiere in der Stadt müssen bereit sein, sich an den Menschen anzupassen. Umgekehrt fehlt nämlich den Menschen oft die Bereitschaft.

Stammplatz
Das Haus Liebiggasse 5 war in der Monarchie ein Ministerium. Mittlerweile beherbergt es nicht nur die Fakultät für Psychologie der Universität Wien, sondern auch eine Turmfalkenfamilie.

Der weiße Irokese
Im Frühling legt der Kormoran sein Prachtkleid an. Die meisten Wiener Exemplare sind zu diesem Zeitpunkt längs in den Norden gezogen, aber manche vermehren sich auch in Stadtnähe.

Amphibien
Wienerberger Seefrösche
Die ehemaligen Betriebsgründe der Wienerberger Ziegelwerke im Süden Wiens sind ein Beispiel dafür, wie aus einer wilden Mülldeponie Wildnis im Sinne des Naturschutzes werden kann.
