Die erste Mauser

Im Moment tummeln sich bei uns im Garten die Singvögel. Die ersten Wintergäste wie die Buchfinken sind schon da, die Sommergäste sind noch nicht alle weg, und zusätzlich gibt es die Durchreisenden wie die Bergfinken, die man in unseren Breiten sonst so gut wie nie sieht.

Vor allem aber plündern die Stieglitze unsere ungemähte Wiese, auf der gerade die Samenstände der Wildpflanzen reifen. Die Jungvögel werden dabei in ihren Bewegungen immer geschickter und langsam bekommen sie auch ihre gewohnte, auffällig bunte Färbung. Wenn man aufmerksam schaut, sieht man an einem Tag alle Abstufungen der ersten Mauser.

Jetzt erkennt man auch am Äußeren eindeutig, dass das einmal Stieglitze werden. Ihre rote Gesichtsfärbung hat ja sicher Signalcharakter und soll den Artgenossen zeigen, hier bin ich, ich bin einer von euch. Vielleicht beeindruckt sie auch und hilft bei der Partnerwahl.

Dem Schutz vor Fressfeinden dient es weniger, wenn man mit so einer auffälligen Gefiederzeichnung unterwegs ist. Deshalb haben die meisten Singvögel dieses unauffällige Jugendkleid. Und es ist von der Natur klug gewählt, dass sie erst gegen Herbst ihre endgültige Färbung bekommen, wenn sie im Flug bereits so geschickt sind, dass sie für Sperber und Co nur noch schwer zu kriegen sind.

9 Kommentare zu „Die erste Mauser

    1. Dankeschön. Ja, es ist immer wieder erstaunlich, was in der Natur nicht alles gut zusammen passt. Und dort, wo es sich anscheinend widerspricht, fehlt oft noch Recherche.
      Liebe Grüße, Richard

      Like

  1. Von „Wissen verbindet“ hatte ich mal ein Schönes und tiefgehendes Buch über Mimikry gelesen. Diese ständige Konkurrenz zwischen Auffallen-wollen/müssen und Sich-schützen treibt oft recht komplexe Spiele. Mindboggling manchmal.

    Gefällt 2 Personen

    1. Danke. Freut mich. Jedesmal, wenn ich eine Amsel hüpfen sehe, denke ich mir, die bewegen sich wie einige von den Sauriern in Jurassic Park, aber das ist wohl weniger ein zusätzlicher Beweis, dass sie von den Sauriern abstammen, sondern deutet wohl eher darauf hin, dass sie sich die Vögel bei der Animation als Vorbild genommen haben. 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s