Aus der Zeit gefallen

Erdkröten besiedeln das ganze Jahr über bekanntlich eine Vielzahl an Lebensräumen – Wälder, Wiesen, Weiden und Gärten. Im März wandern sie dann zu den Laichgewässern, woraus die vielen flachen Exemplare resultieren, die auf den Straßen dem Verkehr zum Opfer fallen. Anschließend wandern sie wieder zurück in ihre Sommer- und Winterquartiere. Im Wasser sieht man sie den Rest des Jahres nicht mehr.

Ganz anders das Erdkrötenmännchen, das seit einiger Zeit in unserem Teich herumschwimmt. Es verbringt oft den ganzen Tag im Wasser. Bei der Hitze irgendwie verständlich. Nach der Dämmerung findet man es dann auch außerhalb auf der Suche nach Nahrung.

Die einfachste Erklärung wäre, dass jede Erdkröte ihr Revier hat, und dieses Männchen hat sich halt unseren Garten ausgesucht. Hie und da ist dann der Teich ganz praktisch, er kühlt und das Nahrungsangebot ist auch nicht schlecht.

Dann höre ich da aber auch diese zarten Paarungsrufe: Oink oink oink. Hab ich die noch vom Frühjahr im Ohr, oder ist da einer aus der Zeit gefallen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Unser Exemplar ist entweder die Schlafmütze seiner Art und vier Monate zu spät, oder er übt schon mal für nächstes Jahr.

7 Kommentare zu „Aus der Zeit gefallen

    1. Er ist auf jeden Fall an mehreren Tagen im Wasser gewesen. Es scheint ihm da zu gefallen. In erster Linie aber wahrscheinlich, weil er satt ist und weil es im Wasser kühler ist. Mehr lässt sich nicht feststellen, weil keine Gesellschaft vorbei gekommen ist.

      Gefällt 1 Person

    1. Wird wohl so sein, quasi post Midlife Crisis. Die aufregende Zeit hat er hinter sich, aber die Hoffnung hat er noch nicht ganz aufgegeben. Wer weiß, vielleicht geht noch was. Mir ist er sehr sympathisch.

      Like

  1. Humorvoll geschrieben 🙂

    „Zarte Paarungsrufe“ …Das erinnert mich an unsere Quak-Invasion von gleich 6 Exemplaren vor einigen Jahren, die die Nachtruhe ein ums andere Mal raubte, da der Teich nur ca. 3 m von Schlafzimmerfenster entfernt liegt. Es wurde eine Umzugsaktion gestartet…

    Gefällt 1 Person

    1. Danke. Ja, da habe ich auch ein bisschen Angst vor den lauten Lurchen. Aber Erdkröten sind wirklich leise, die hört man kaum. Und normalerweise sind sie nach drei Wochen alle wieder weg. Schlimm wären Seefrösche. Die bleiben beim Wasser und sind ziemlich laut.
      Liebe Grüße, Richard

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s