Wenn die Hitzewelle rollt, ist richtige Abkühlung wichtig. Auch Nichtschwimmer sollten versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Hier eine kleine Anleitung:
Immer im flachen Bereich bleiben. Das Wasser sollte einem maximal bis zum Bauchnabel gehen. Dann den Kopf eintauchen, das Wasser in einer Drehbewegung hochschleudern und warten bis die Dusche kommt.
Noch einmal von der anderen Seite mit Blick in die Kamera: Kopf hinunter, nach links und rechts hoch reißen, still stehen und duschen.
Das Internet weiß übrigens auch nicht alles, zumindest habe ich nicht herausgefunden, ob Amseln schwimmen können. Man stößt immer auf die Wasseramsel. Es gibt also Singvögel, die sehr gut schwimmen können. Man findet auch Berichte von Amseln, die in ungeeigneten Gefäßen ertrinken. Ob sie notfalls ein kurzes Stück schwimmen können, weiß ich nicht. Bei uns im Gartenteich halten sich alle Vögel sicherheitshalber immer im flachen Randbereich auf.
Putzig 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gell? Und so sauberkeitsliebend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Beste was man heute tun kann,
auch für die Nichtschwimmer.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Glücklich sind die, die Wasser in der Nähe haben. Und Zeit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja das stimmt.
Ich habe heute beides nicht, leider. 😬
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch nicht, aber bei uns ist es nicht ganz so heiß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben aktuell 35 Grad, 2 sollen noch hinzu kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Wien ist es leicht drunter. Österreichischer Hitzepol ist diesmal Innsbruck. Solange es nicht zu viele Tage hintereinander sind und ich in der Früh lüften kann, ist alles gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, in der Wohnung geht es noch.
Gelüftet wird nur ganz früh Morgens und die Küche bleibt kalt, dann geht es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, ich koche zu gern. Aber es gibt halt was schnelleres.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt auch leckere kalte Gerichte. 😉
Warmes bekomme ich bei Hitze nicht runter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dieser Hitze ist für alle ein kühles Bad erholsam .
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und empfehlenswert. Eine Amsel weiß das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meines Wissens sind Wasseramseln die einzigsten Singvögel die schwimmen und tauchen können.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. Das erklärt, warum ich sonst nichts gefunden habe.
Liebe Grüße, Richard
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe übrigens -aus meinen misslungenen und umgedrehten Käseglockendeckeln (weil krumm oder nicht passend)- herrliche Amselbadewannen im Garten. Das kann ich zumindest so behaupten, weil sie exzessiv genutzt werden. Fast original so wie auf Deinen schönen Fotos. Nebenbei trinken aber auch Insekten vom Rand aus.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ok, so schön baden die Vögel dann aber selten wo. Ich hoffe, die wissen handgemacht zu schätzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir fällt noch der Eisvogel ein, aber der gehört nicht zu den Singvögeln.
Außerdem glaube ich auch nicht. dass die Wasseramsel schwimmt weil ihr warm ist, sondern nur zur Futtersuche, oder?
Dass Vögel aber sehr gerne baden hab ich auch schon oft gesehen. Manche, wie die Spatzen auch gerne in Sand.
Feine Bilder zeigst du hier 😀
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke. Die Wasseramsel sucht ihr Futter, bis der Bach zufriert. Die Temperatur ist aber auch unseren Amseln egal. Die baden im Winter, sobald sich auf dem Eis Wasser bildet. Nur fotografiert habe ich das noch nicht. Im Winter ist es immer noch unangenehmer, in der Kälte auf den richtigen Moment zu warten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Badenden Vögeln zuzusehen ist immer wieder herrlich, und so unterschiedlich.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Die haben alle ihre Technik, aber es macht ihnen auch eindeutig Spaß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spass und Genuss sind bei manchen wirklich unmissverständlich erkennbar.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leg der Amsel doch einmal Schwimmflügel bereit, vielleicht traut sie sich dann in tieferes Wasser. 😉 😀
LG Steffy
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn ich das fotografiere und einen Beitrag daraus mache, findet die Amsel sicher einen Anwalt, um mich zu verklagen, weil ich sie lächerlich mache.
Das Auffällige ist halt: Im tieferen Bereich gibt es Seerosenblätter. Die würden eine Amsel ohne Probleme tragen. Aber die Vögel meiden trotzdem die Mitte. Alle wissen immer genau, wo sie noch stehen können. Die sind wirklich sehr vorsichtig, also vermute ich, dass sie nicht schwimmen können.
Und den Kommentaren entnehme ich, dass noch nie jemand aus der Leserschaft ausprobiert hat, eine Amsel ins tiefe Wasser zu werfen. Auch irgendwie tröstlich. Man muss ja nicht alles wissen.
LG, Richard
Gefällt mirGefällt 2 Personen