Der Trampelpfad

In unserem Garten, gleich neben dem Teich, dort wo es zum Zaun geht, ist ein kleiner Trampelpfad. Es lohnt nicht, hier ein Foto zur Verfügung zu stellen, weil er auf Fotos kaum zu erkennen ist. Wenn man daneben steht, sticht er einem hingegen sofort ins Auge. Das ist der Vorteil des dreidimensionalen Sehens. Dieser Pfad ist vielleicht zehn Zentimeter breit und führt zielgenau zu einem kleinen Loch im Zaun, das dort schon seit Jahrzehnten besteht und hinter der Hecke verborgen ist.

Die Katzen benützen den kleinen Pfad, wenn sie am Boden und somit unentdeckt bleiben wollen. Notfalls könnten sie auch über den Zaun klettern. Die Igel hingegen sind bei ihren nächtlichen Streifzügen auf diesen Zaundurchgang angewiesen, und ich bin sicher, dass auch andere Tiere des Nachts diesen Pfad benutzen, nur sind sie geschickt genug, um sich dabei nicht beobachten zu lassen.

Unser Zaun ist auch an anderen Stellen durchlässig. Entweder weil ihn wer untergraben hat, die Maschen aufgetrennt sind oder der Draht nicht mehr straff genug gespannt ist. Für viele Tierarten sind alte, schadhafte Zäune ein Segen. Noch besser sind Hecken ohne Zäune. Das Revier eines männlichen Braunbrustigels kann bis zu einem Quadratkilometer groß sein,*) mit einem kleinen, dicht eingezäunten Garten fängt er nichts an. Wer Igel schätzt, sollte also für geeignete Durchgänge sorgen.

Bevor Sie jetzt zur Drahtschere greifen, empfiehlt sich allerdings ein klärendes Gespräch mit den Nachbarn. Die könnten Ihre Tierliebe als Sachbeschädigung auffassen. Bedenken sollten Sie auch, dass in manchen Fällen ein mit einer Mauer abgegrenztes Grundstück ein Rückzugsort sein kann. Wenn Sie hier die Möglichkeit für regen Durchzug schaffen, stören Sie vielleicht andere Arten.

3 Kommentare zu „Der Trampelpfad

    1. Du hast wahrscheinlich auch eine Nachtsichtkamera. Ich musste mir erst eine bestellen. Und eigentlich will ich die Fortsetzung auch noch nicht verraten. 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s