Lesetipp: Gärtnern für Tiere

gaertnern_fuer_tiere

Gärtnern für Tiere von Adrian Thomas ist ein umfangreicher und praktischer Überblick über die Tierwelt in unserem Garten. Penibel wird alles beschrieben, was kreucht und fleucht, egal ob kein oder groß, ob nützlich oder schädlich, weil selbst die Tiere, die unser Gemüse fressen, manchmal noch einen Nutzen haben, und sei es nur als Vogelfutter. Adrian Thomas gibt Tipps, wie man die verschiedenen Tierarten in seinen Garten lockt – und wie man sie wieder los wird, sollte man sie doch nicht haben wollen. Ohne zu werten, überlässt er die Art von Lebensraum, die wir gestalten wollen, uns; er gibt uns nur das Handwerkszeug dafür in die Hand. Es wäre ja auch unpraktisch und der Artenvielfalt hinderlich, wenn wir alle die gleiche Form von Garten hätten.

Das Buch ist weniger eine Übersetzung, sondern mehr eine Übertragung. Man hat sich bemüht, bei Zahlen und Fakten die Situation im deutschsprachigen Raum zu berücksichtigen. Das hat dem Werk nicht nur genützt. Mir sind kleine Ungenauigkeiten aufgefallen, so sind ein Hektar 10 000 m2, nicht 100, und auch an anderen Stellen bin ich nicht sicher, ob die Umrechnung ins metrische System zuverlässig ist. Was mich außerdem gestört hat, ist die serifenlose Schriftart. Das taugt für eine Webseite, aber nicht für ein Buch, das sonst um den Preis optisch höchst ansprechend ist.

Dass es nicht zu allen Tierarten alles bietet, ist auch klar. Wer einen Teich anlegen möchte, sollte Speziallektüre über Wassergärten wälzen, und wer sich für Wildbienen interessiert, ist bei den Büchern von Paul Westrich besser aufgehoben, aber als Überblick ist das Buch sehr zu empfehlen. Es ist nicht nur ein Lesebuch mit vielen praktischen Tipps, sondern auch ein umfassendes Nachschlagwerk – für Fauna und Flora. Der Pflanzenteil gibt immer wieder Hinweise, welchen Tieren man mit welchem Anbauplan ein attraktives Heim bietet.

Adrian Thomas, Gärtnern für Tiere: Das Praxisbuch
für das ganze Jahr, Haupt Verlag: 2013

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s