Wenn man am Abend mit der Taschenlampe durch den Garten geht, sieht man zurzeit die Erdkrötenmännchen hochaufgerichtet im Gras und auf den Wegen sitzen. Abseits vom Teich haben sie wahrscheinlich bessere Chancen ein wanderndes Weibchen abzupassen.
Vier Pärchen habe ich im Wasser bereits entdeckt. Die Weibchen wirken kräftig und gut genährt. Der kurze Winter hat sie nicht zu sehr strapaziert. Und wenn die Sonne am Sonntag Nachmittag die Wasseroberfläche bescheint, wagt die eine oder andere Krötendame ein paar kräftige Stöße und schiebt sich mit ihrer Last nach oben, um Luft zu schnappen und Wärme zu tanken.
Auch einzelne Männchen können nicht widerstehen und wagen den einen oder anderen Blick über die Wasseroberfläche, wobei drei Augen natürlich mehr sehen als zwei.
Krötenweibchen büßen durch ein fehlendes Auge offensichtlich wenig an Attraktivität ein. Dabei kommt ihnen zugute, dass die Männchen deutlich in der Überzahl sind und deshalb nicht zu anspruchsvoll sein dürfen. Andererseits verläuft die Paarung eine ganze Woche lang ohne Stellungswechsel – es ist also gut möglich, dass der Galan den kleinen Schönheitsfehler seiner Auserwählten noch gar nicht bemerkt hat.
Da ist er wohl doch bei uns angekommen … der Frühling.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Definitiv. Wobei sich die Kröten eigentlich einen anderen Frühling wünschen würden als ich. Die hätten gern Regen. Ich will weiterhin Sonne.
LG Richard
Gefällt mirGefällt 1 Person
So geht es mir auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wieso kann ich hier eigentlich nicht liken? So ein Teich wär ein Traum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Was heißt, du kannst nicht liken? Verwendest du den Reader oder öffnest du die Webseite? Ich erstelle die Beiträge jedenfalls wie voreingestellt, und liken ist freigeschaltet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss ich mal drauf achten, aber ich meine, ich käme über den Link in der mail. Bei manchen geht liken immer (fjonka) bei anderen (Fernwehkinder und Du) geht es nur, wenn ich vorher Text eingebe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe gerade den Link in der Mail angeklickt. Ich sehe die Zeile mit den Like-Buttons. Und es gibt natürlich auch viele, die liken ohne Kommentare abzugeben. Ich denke, es hat was mit dem Browser zu tun. Vielleicht macht Safari da Probleme.
Wenn mal Zeit ist und ich an einen vernünftigen Computer komme, kann ich ausprobieren, ob ein anderes Design Abhilfe schafft. Aber im Moment ist Homeoffice mit Laptop und wenig Zeit für Ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe auch Safari.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Davon bin ich ausgegangen. Ich arbeite im IT-Support und kann quasi Gedankenlesen, welchen Browser meine Klienten verwenden.
Mittlerweile kann ich den Fehler reproduzieren: Wenn ich auf dem iPad in Safari auf den „Gefällt mir“-Button klicke, öffnet sich ein neuer Tab statt dass das Skript den Like vermerkt. Mit Firefox funktionierten es. Ist ein WordPress-Fehler und es kann sein, dass er mit anderen Designs nicht auftritt. Jedenfalls hilft, wenn du einen anderen Browser verwendest. Der WordPress-Reader sollte auch keine Mucken machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja stimmt. Ich verwende auch Safari und kann nur im Reader liken. Wenn ich auf der Website liken will, kommt ein Aufruf, sich anzumelden, was aber auch nicht klappt. Das ist bei jedem so, der eine eigene Domain hat!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles klar. Da klappt das Login nicht und das Javascript kommt nicht durch, denke ich. Komisch, dass das nur bei Safari auftritt. Falls ich mal ganz genau draufkomme, wo der Fehler liegt, schreibe ich dem Support. Danke für die Info.
Gefällt mirGefällt mir
Bitte gerne 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok, danke. Aber vielleicht hast Du dazu auch ’nen Plan zu Word. Ich habe mir ein neues Macbook gekauft. Das hat auch alles übernommen, auch das Internet-Login und läuft wie ein junger Gott. alles, außer Word. Der holt keine Mails mehr ab, weder von Gmx, noch von T- online. Die accounts sind offline und lassen sich nicht online schalten. Da kommt erst die Frage nach dem Passwort und dann die Meldung Accountname/Passwort konnte nicht überprüft werden. Die Einstellungen sehen aus , wie bei dem alten und die Passwörter funktionieren bei den Account anbietern, sind also nicht falsch. Gravis ist immer besetzt, es kommt zu Engpässen, weil jetzt alle plötzlich Heimarbeit machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwo wird trotzdem ein Einstellungsunterschied sein. Schau mal auf die Verschlüsselung. Da steht irgendwas von SSL/TLS und wie das Passwort codiert wird. Manchmal liegt es daran.
Gefällt mirGefällt mir
GMX geht wieder. Da lag es daran, dass irgendwann gmx.de zu gmx.net wurde. T-offline nicht, ist aber nicht so wichtig. Die Adresse gebe ich dann Leuten, die mich zuspammen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei all den Hiobsbotschaften-Fotos, die uns zur Zeit überall anspringen, sind solche Erlebnisse Balsam für die Seele, lieber Richard!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Ich weiß genau, was du meinst. Homeoffice fällt auch etwas leichter, wenn man Naturfotos durchschaut.
Liebe Grüße, Richard
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr schön!
Ich las unlängst mal „Jüdische Witze“, ein älteres Bänchen.
Da gab es einen Witz über einen Heiratsvermittler, der seinem „Kunden“ eine Frau schmackhaft machen soll.
Aber alsbald muß er nach den Vorzügen (materieller Art) immer wieder zugeben, daß diese über gewisse Mängel verfügt. Beim etwa 4. oder 5. Mangel beschwert sich der Kunde erbittert.
„Ja, mein lieber Herr, darf sie denn keine Mängel haben?!“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Da hat mich der Witz über den Schadchen jetzt auch noch zum Lachen gebracht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder! Bei dir ist ja wirklich der Bär, öh, die Kröte los. Toll. Eine Woche geht das? Du meine Güte, was es nicht alles gibt 😉 Wenn ich hier nachts leuchte, sehe ich nur die eine dicke Raupe, haha. Dann wünsche ich weiterhin schöne Krötenerlebnisse in diesen düsteren Zeiten. Sie sind ein Lichtblick 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Meinen Beobachtungen nach klammert das Erdkrötenmännchen zirka eine Woche lang. Das scheint irgendwie die Eiablage auszulösen. Das Laichen selber dauert dann maximal 24 Stunden. Sind aber auch recht lange Schnüre mit bis zu 5000, die das Weibchen rauspresst. Bei den Fröschen geht alles deutlich schneller.
Liebe Grüße, Richard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Interessante Methoden und Strategien, die die Natur sich ausgedacht hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person