Das Pfaffenhütchen ist, wie man in der Wikipedia nachlesen kann, in allen Teilen giftig. Die Pflanze hat sich so durch den Selektionsdruck an ihre Fressfeinde angepasst und kann es sich deshalb leisten, schon sehr früh im Jahr grüne Knospen zu bilden, wenn frische Vitamine nach der eintönigen Winterkost eine begehrte Abwechslung darstellen. Diese Strategie wird spätestens dann von durchschlagendem Erfolg gekrönt sein, wenn die Blaumeise ihrerseits auf ihrem Entwicklungsweg so weit fortgeschritten ist, das sie Wikipedia-Einträge lesen kann. Bis dahin kann man nur sagen: Die Evolution ist auch nicht mehr das, was sie einmal war.
Frisches Grün
- Verschlagwortet mit
- Blaumeise
- Pfaffenhütchen
Veröffentlicht von Richard
Die Wirklichkeit ist draußen, im Garten und vor dem Zaun. Der Rest lenkt nur ab. Alle Beiträge von Richard anzeigen
Veröffentlicht
Da ist was dran. Ein Hoch auf Mutter Natur …
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du einen tollen Moment abgepasst!
Man fragt sich, wieviel Prozent der Meisen das Wissen in sich tragen. daß sie da nicht knabbern dürfen?! Wohl doch mindestens 90 %?!
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute umgekehrt: Die dürfen. Vieles, was für uns giftig, macht Vögeln nichts aus, weil bei ihnen die Nahrung nicht so lange im Darm bleibt. Auch das ist Selektion: Die Pflanzen suchen sich aus, wer ihre Früchte fressen und somit die Samen verteilen darf.
LikeGefällt 3 Personen
achso, ja. Du hast recht! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Coevolution nennt man das auch.
LikeGefällt 1 Person
*kicher*
danke für das erste lachen des Morgens!
LikeGefällt 2 Personen
Dann hat der Beitrag seine Absicht erfüllt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Gut, dass Meisen nicht lesen können. Sonst hätten sie nicht auch innerhalb eines Jahres gelernt, dass Buchsbaumzünsler lecker sind.
LikeGefällt 2 Personen
Es kommt halt manchmal doch auch auf das praktische Erproben an. 😉 Im Nachhinein ein Hoch auf die eine Pioniermeise, die begonnen hat, den Buchsbaumünsler auf ihre Speisekarte zu nehmen.
LikeGefällt 2 Personen
Die Natur ist einfach unübertroffen!
Alles stimmt mit allem überein. Wenn bloß die blöde Art Mensch nicht alles besser wissen und alles kaputt machen würde.
Hübsche Bilder hast du gemacht!
Bei mir fressen die Gimpel Nachbars Süßkirschen Blüten, aber er lässt den Riesen Baum sowieso den Vögeln. Super das!
LikeGefällt 1 Person
Knospen, noch keine Blüten da 💮
LikeLike
Der Schaden ist für den Baum sicher verschmerzbar. Dem Pfaffenhütchen hat dann in der Nahbetrachtung an den Knospen auch kaum was gefehlt, obwohl die Vögel mehrmals daran geknabbert haben. Am Ende stimmt in der Natur schon alles mit allem überein, wie du sagst.
LikeLike